Am Sonntag, 7. Oktober findet der zweite und letzte verkaufsoffene Sonntag 2018 in der Gemeinde Bedburg-Hau statt. Die teilnehmenden Geschäfte haben an diesem Tag von 12-17 Uhr geöffnet. Durch die geänderte Gesetzeslage findet der zweite VOS nur im Ortsteil Hasselt statt.
Wieso nur im Ortsteil Hasselt?
Die Antwort: Durch die geänderte Gesetzeslage ist es dem Werbering nur noch möglich, anlassbezogene verkaufsoffene Sonntage durchzuführen, welche vom Rat der Gemeinde genehmigt
wurden.
Die bestehende Gesetzeslage sieht vor, dass es zur Durchführung eines Kaufsonntages eine „Ankerveranstaltung“ (gewichtiger Sachgrund) geben müsse, der gegenüber den Geschäftsöffnungen nachrangig ist. Zudem dürfen auch nur Geschäfte innerhalb eines gewissen Umkreises um die Hauptveranstaltung geöffnet haben. Dieser Umkreis umfasst 600 m bis höchstens 1.000 m.
Die 2. Ankerveranstaltung in diesem Jahr ist das Oktoberfest neben Markisen Stange an der B67, daher präsentieren sich nur Unternehmen in der Nähe – also im Ortsteil Hasselt/Qualburg.
Am Sonntag, 16. September findet der erste von zwei verkaufsoffenen Sonntagen in der Gemeinde Bedburg-Hau statt. Die teilnehmenden Geschäfte haben an diesem Tag von 12-17 Uhr geöffnet. Durch die geänderte Gesetzeslage findet der erste VOS nur im Ortsteil Hau statt.
Wieso nur 2 Kaufsonntage und wieso nur im Ortsteil Hau?
Die Antwort: Durch die geänderte Gesetzeslage ist es dem Werbering nur noch möglich, zwei anlassbezogene verkaufsoffene Sonntage durchzuführen, welche vom Rat der Gemeinde genehmigt
wurden.
Die bestehende Gesetzeslage sieht vor, dass es zur Durchführung eines Kaufsonntages eine „Ankerveranstaltung“ (gewichtiger Sachgrund) geben müsse, der gegenüber den Geschäftsöffnungen nachrangig ist. Zudem dürfen auch nur Geschäfte innerhalb eines gewissen Umkreises um die Hauptveranstaltung geöffnet haben. Dieser Umkreis umfasst 600 m bis höchstens 1.000 m.
Die 1. Ankerveranstaltung in diesem Jahr ist der 13. Niederrhein Renntag auf dem Heisterfeldshof, daher präsentieren sich nur Unternehmen in der Nähe – also im Ortsteil Hau.
Die 2. Ankerveranstaltung ist das Oktoberfest am 7. Oktober in Hasselt, und damit findet der 2. Kaufsonntag nur im Ortsteil Hasselt statt.
Folgende Firmen im Ortsteil Hau haben am 16. September für Sie geöffnet oder präsentieren sich auf dem Heisterfeldshof:
– Heisterfeldshof: 13. Niederrhein Renntag mit großem Programm
– Beuys Grünes Warenhaus: Zeigt sein erweitertes Blumenzwiebelsortiment mit über 150 Sorten, ausgefallene Blumenzwiebelsorten in Dutch Finest Qualität zu günstigen Preisen. Einmalige Aktion sind 30% Rabatt auf das gesamte Blumenzwiebelsortiment
– Teak 24: WIR FEIERN JUBILÄUM- 20 Jahre Teakmöbel in Bedburg-Hau! 20% Rabatt auf alles, außer auf bereits reduzierte Artikel und Strandkörbe; nicht im Online-Shop gültig; bei Abholung. Seit nunmehr 20 Jahren finden Sie hochwertige Teak Garten- & Innenmöbel in unserer Filiale in Bedburg-Hau an der Antoniterstraße 2.
– Wohnaugenblick Meyer
– Welling Fenster & Türen
– Auto Schröder
– Auto Maibom
Weiteren Firmen, die am 16. September für Sie geöffnet haben:
– POST MOYLAND: „After shopping Buffet“, ab 17 Uhr, 15,90 p. P.
– Gasthof Westrich
– Heicks & Teutenberg
– Museum Schloss Moyland
– Star Tankstelle
– Zur Dorfschmiede in Till
Am Sonntag, 12. November laden die Händler in der Gemeinde zum der letzten verkaufsoffene Sonntag in diesem Jahr nach Bedburg-Hau ein. Geöffnet ist von 12-17 Uhr.
Viele Händler präsentieren die Neuerungen der Herbst- und Wintersaison und laden schon mal dazu ein, über die Weihnachtsgeschenke nachzudenken. Passend zum Herbst und der jetzt frühen Dunkelheit sorgen die Händler mit stimmungsvollen Lichtquellen, Leuchten und Kerzen für eine gemütliche Atmosphäre.
Die breite Angebotspalette an Waren aus Bedburg-Hau reicht von Blumen und Pflanzen über Neuerungen auf dem Automarkt bis zu Möbeln, Geschenkartikeln und Sonnenschutz. An diesem Tag können die Kunden – besser als im Internet – mit den Händlern sprechen.
– Möbel Meyer: Unsere Besonderheiten: Neu gestaltete Ausstellung und neue „Hängung“ vom Künstler Herbert Hölscher aus Pfalzdorf.
– Bremer Garten- und Futtermarkt: Die Weihnachtssaison wird eröffnet. Wir bieten unseren Kunden speziell am verkaufsoffenen Sonntag die Möglichkeit an, sich günstig mit Weihnachtsartikel zu versorgen. Wer seine „alte“ Weihnachtsdeko satt ist, kann sich bei uns von neuen Artikeln inspirieren lassen. Wer noch Kerzen, Lichterketten oder Bastelutensilien braucht, ist bei uns ebenfalls an der richtigen Adresse. Da, mit der dunklen Jahreszeit auch die Backsaison wieder vor der Tür steht, bieten wir unsere Kunden am Sonntag wieder die Möglichkeit an, unsere Brotbackmischung sowie ein Auswahl an Weinen zu probieren.
– Lukassen Leuchtenzentrum: Eröffnung unserer Adventsaustellung mit tollen Gestecken, weihnachtlichen
Accessoires, Adventsgebäck und leckeren Kaffeespezialitäten. Außerdem gilt an diesem Tag: 20% auf einen Artikel Ihrer Wahl…
– Blumenparadies Hasselt: Eröffnung des Weihnachtsmarktes. Die Abende werden länger und der Advent rückt näher. Ein gemütliches Zuhause, Kerzenlicht und ein schönes Ambiente lassen uns die Abende genießen und der Hektik des Alltags entkommen. Einfach mal die Seele baumeln lassen und den Reiz des Winters genießen. Lassen Sie sich inspirieren von den vielen Dekorations- und Weihnachtsartikeln rund um die dunkle Jahreszeit. Das Blumenparadies lädt schon jetzt zur großen Adventsausstellung am 19. und 26.11.2017 herzlich ein.
– For You Geschenke & mehr: Alles schöne zu Weihnachten und zum verschenken. Lose für den For You Adventskalender sind ab sofort erhältlich. Lospreis: 1.00 Euro.
Weitere Firmen, die am 12. November für Sie geöffnet hatten:
– Autohaus Schröder
– Autohaus Maibom
– Bedburger Nass
– Beuys Grünes Warenhaus
– Dies und das für jeden was
– Markisen Stange
– Elektronikfachhandel van Haren
– Heisterfeldshof (Trödelmarkt)
– Landgasthof Westrich
– Schwers Fensterstudio
– POST MOYLAND
– Bäckerei Heicks & Teutenberg
– Museum Schloss Moyland
– Star Tankstelle
– Zur Dorfschmiede in Till
Am Sonntag, 1. Oktober haben Sie erneut die Wahl: In welchem Geschäft in Bedburg-Hau wollen Sie Ihren gemütlichen Einkaufsbummel beginnen? Denn die Händler in der Gemeinde laden zum 3. verkaufsoffenen Sonntag, von 12-17 Uhr ein.
Bedburg-Hau ist eine lebendige Gemeinde mit einer engagierten Händlerschaft, die den Kunden ein breitgefächertes Angebot bietet. Der verkaufsoffene Sonntag ist eine gute Gelegenheit,
diese Vielfalt zu entdecken.
Traditionell startet am ersten Sonntag im Oktober auch das original bayrische Oktoberfest im Festzelt bei Markisen Stange an der B57. Der gemütliche Frühschoppen mit Bayrischem Bier lädt zum
Verweilen bei zünftiger Blasmusik ein. Natürlich dürfen in Hasselt die „Berger Musikanten“ nicht fehlen. Die starke Kapelle präsentiert sich auf der großen Bühne im Festzelt und spielt Original
Egerländer Blasmusik im Wechsel mit den neuesten deutschen Schlagern.
Einlass ist um 11.00 Uhr, ab 12.00 Uhr werden wieder frische Haxen und Sauerkraut sowie andere Leckereien angeboten. Der Heimatverein Hasselt ist seit Jahren ein fester Bestandteil des
Oktoberfestes und verschönert das ganze Zelt mit Blumenschmuck. Preise und Ehrungen werden ebenfalls ausgegeben. Um ca. ca. 14.00 Uhr beginnt der Verkauf von Kaffee und Kuchen.
Natürlich ist der Eintritt auch in diesem Jahr frei.
Unter dem Motto: „Der Werbering sucht die dicken Dinger – wer züchtet den schwersten Kürbis im Kleverland“, wurden im März
diesen Jahres Kürbissamentütchen an die Kunden verteilt.
Am 1. Oktober findet die Wiegung der Kürbisse statt. Die Abgabe der Kürbisse durch die Züchterinnen und Züchter findet in der Zeit von 13-15 Uhr beim Blumenparadies Hasselt statt, dort werden die Kürbisse auch direkt gewogen. Der schwerste Kürbis wird mit 150,00 Euro prämiert.
– KIA Weber: Vorstellung unsers neuen Kompakt SUV den KIA Stonic an diesem Wochenende
– Markisen Stange: Auf unserem Gelände findet an diesem Tag ein Trödelmarkt und das Oktoberfest statt.
– For You Geschenke & Mehr: Lassen sie sich bei FOR-YOU-GESCHENKE von Neuheiten und tollen Dekoration und Geschenkideen inspirieren.
– Teak24 / Hövelmann: bietet Ihnen bis einschließlich So, 01.10.17 die Aktion: 20% Rabatt auf alles, außer bereits reduzierte Artikel. Ab Oktober wird die Filiale zu den Winteröffnungszeiten, freitags von 10-18.30 Uhr und samstags von 10-16.00 Uhr, geöffnet. Montags bis donnerstags bleibt die Filiale bis März 2018 geschlossen.
– Bremer GmbH: Am verkaufsoffenen Sonntag dreht sich beim Garten- und Futtermarkt Bremer in Qualburg alles rund um die Ganzjahresfütterung von freilebenden
Vögeln. So kann man sich am Sonntag bei den Mitarbeitern von Bremer darüber informieren, welcher Vogel welches Futter braucht und wie man es am besten präsentieren kann. Passend dazu kann man
sich direkt die frisch eingetroffenen Vogelfutterhäuser anschauen. Wer den Vögeln in Zukunft beim Nachwuchs helfen möchte, sollte dann auch im Herbst Nistkästen reinigen und ggf. neue aufhängen.
Für wen welcher Nistkasten am besten geeignet ist kann man dann natürlich auch am Sonntag bei Bremer erfahren.
– Beuys Grünes Warenhaus: BLUMENZWIEBELN machen den FRÜHLING bunter! Dafür steht ein großes Blumenzwiebelsortiment von über 60 Sorten und verschiedenen Packungsgrößen zu äußerst
günstigen Preisen für die Kunden bereit. Außerdem ist unser großartiges VOGELFUTTERHAUS-Sortiment vorrätig.
– Schwers Fenster & Türen Studio: Große Schwers-Haustür-Aktion. Beim Kauf einer Weru-Haustür erhalten Sie bis 31. Dezember 2017 200,- Euro für ihre alte Tür geschenkt.
– Blumenparadies Hasselt: Wir präsentieren auf unserem diesjährigen Zwiebelfest eine riesengroße Auswahl an Blumenzwiebeln in erstklassiger Qualität. Unter den mehr als 300 vorrätigen Sorten finden sich neben bekannten Klassikern in diesem Jahr auch viele Top-Neuheiten, wie beispielsweise der Allium Silverspring, die Papageientulpe Texas Flame und der Krokus Orange Monarch. Sie stellen jede für sich echte Raritäten in der Welt der Blumenzwiebeln dar und begeistern nicht nur erfahrene Hobbygärtner. Mit bis zu 8 cm großen Blütenbällen in fantastischen Farben oder zart duftenden Blüten in strahlendem Orange oder Gelb-Rot vertreiben sie im Frühjahr den tristen Winter und wecken bei uns erste Frühlingsgefühle. Jetzt gepflanzt, erfreuen sie uns von März bis Juni mit einer prachtvollen Blütevielfalt. Natürlich gibt es wieder viele Tipps und Tricks für eine farbenfrohe, lange und üppige Blüte. Der Förderverein Hallenbad Bedburger Nass verkauft im Blumenparadies leckeren, selbstgebackenen Zwiebelkuchen und Federweißer zugunsten des Hallenbades.
– Elektronikfachhandel van Haren: Sie besitzen ein Haus? Sie wollen sich wohl fühlen in Ihren eigenen Wänden? Sie legen Wert auf Sicherheit? Dann testen Sie bei einem köstlichen
Cappuccino und Gebäck am verkaufsoffenen Sonntag eine geniale Alarmanlage beim Elektronikfachhandel van Haren.
Weiteren Firmen, die am 1. Oktober für Sie geöffnet haben:
– Autohaus Maibom – Autohaus Schröder – POST MOYLAND – Lukassen Leuchtenzentrum – Bedburger Nass – Dies und das für jeden was – Gasthof Westrich – Heicks & Teutenberg – Heisterfeldshof
(Trödelmarkt) – Möbel Meyer – Museum Schloss Moyland – Star Tankstelle – Zur Dorfschmiede in Till
An diesem Tag findet unter dem Motto: „Gebt uns die Quittung, ob groß oder klein, dann können 1.000,- Euro euer Eigen sein!“, das Kassenquittung Gewinnspiel statt.
Alle interessierten Kunden können an diesem Tag bei den teilnehmenden Mitgliedsfirmen des Werbering Bedburg-Hau ein Produkt oder Dienstleistung Ihrer Wahl einkaufen und dem Werbering als Beleg
den Kassenbon oder eine Kopie der Quittung/Rechnung* zuschicken. Preise im Gesamtwert von 1.000,- EUR sind zu gewinnen. Egal welche Summer auf der Rechnung steht.
So nehmen Sie teil:
– In einem der teilnehmenden Mitgliedsfirmen des Werbering Bedburg-Hau am 14. Mai einkaufen
– *Quittung/Rechnung oder Kopie zusenden (Aus dem Kassenbon müssen ersichtlich sein: Kaufdatum,
Kaufort und Firma – alle übrigen Daten dürfen Sie auch schwärzen)
– *Aktionszeitraum: nur am 14. Mai 2017
– Mindestalter 18 Jahre, Einsendeschluss ist der 24. Mai 2017Jede eingesandte Teilnahmekarte mit gültigem Kaufnachweis nimmt an der Verlosung teil. Fragen Sie nach den
Teilnahmekarten bei den teilnehmenden Mitgliedsfirmen.
Anschrift per Post: Werbering Bedburg-Hau „Quittung“, Postfach 1247, 47548 Bedburg-Hau
Per E-Mail: vorstand@werbering-bedburg-hau.de
Die Geschäfte in Bedburg-Hau starten in den Frühling unter dem Motto: „DICKE DINGER“ und laden alle Bürger und Besucher ein zum 1. verkaufsoffenen Sonntag des Jahres in Bedburg-Hau am 12. März 2017. Von 12-17 Uhr haben die Geschäfte in den Ortsteilen der Gemeinde geöffnet.
Die Zeit, in der die Menschen wieder mehr Zeit im Freien statt vor dem Computer oder dem Fernseher verbringen, ist fast da. Höchste Zeit, sich auf den Weg zu machen und beim verkaufsoffenen
Sonntag in Bedburg-Hau die fantastischen Angebote für Haus und Garten zu ergattern.
Um den Frühling gemeinsam mit den Kunden richtig zu begrüßen, erhalten die Kunden in vielen Mitgliedsgeschäften des Werbering eine Samentüte mit Kürbissamen, verbunden mit einem Hobby- und
Freizeitgärtnerwettbewerb. Auch wenn das Wetter derzeit noch nicht so richtig frühlingshaft ist, werden alle Hobby- und Freizeitgärtner sicher schon bald viel Freude an dieser Frühlingsaussat aus
Bedburg-Hau haben. Allerdings ist der Vorrat an Samentüten begrenzt.
Die Geschäftsleute haben sich neben dem Samengruß noch weitere Aktionen und Angebote für den verkaufsoffenen Sonntag einfallen lassen. Am besten am Sonntag einfach mal auf Entdeckungstour durch
die Gemeinde gehen.
Wer Bedburg-Hau nicht gut kennt, ist oft überrascht von der Vielfalt der Geschäfts- und Handelswelt. Vom Elektrofachhandel über Geschenkeartikelläden bis hin zum Lampenspezialisten und
verschiedenen Autohändlern gibt es eigentlich alles. Dazu kommt noch das riesige Dienstleistungs- und Handwerksangebot.
Zum Frühlingsbeginn startet der Werbering den Hobby- und Freizeitgärtnerwettbewerb „Dicke Dinger“. „Wer züchtet den schwersten Kürbis im Kleverland? Werden Sie kreativ! Präsentieren Sie dem
Werbering am Ende der Saison Ihren dicksten Kürbis, den Sie aus der Aussat gezüchtet haben. Neben Geldprämien sind auch weitere schöne Sachpreise zu gewinnen.
Neben der Hobby- und Freizeitgärtneraktion ist der neue druckfrische Faltflyer da des Werbering erschienen! Ab 12. März bei vielen Migliedsgeschäften und im Foyer des Rathauses erhältlich. Mit
aktualisierten Mitgliedsfirmen, DENK NACH-Aktion, Gemeindeplan und Kaufsonntage 2017.
Wußten Sie schon, dass der Werbering auch eigene Wertgutscheine hat? Einzulösen wie Bargeld. Mit diesem Geschenk- und Einkaufsgutschein des Werbering kann man die Vielfalt der Gemeinde selbst erkunden oder der als Geschenk-Idee seinen Liebsten weitergeben. Einzulösen in allen Mitgliedsgeschäften des Werbering Bedburg-Hau und in der Werbering-Gastronomie. Immer das richtige Geschenk, denn die Auswahl ist riesig bei weit über 80 Mitgliedsfirmen. Die Wertgutscheine erhalten Sie an der Information im Rathaus Bedburg-Hau.
Kürbisse gehören zu den ältesten Kulturpflanzen der Welt, viel älter als Mais und Bohnen. Dabei wurden diese drei Gemüsearten früher – teilweise auch heute noch als perfekte Mischkultur bei den
Indios in Mittelamerika angebaut: Der Mais dient der kletternden Bohne als Halt. Der Kürbis beschattet mit seinem Blattwerk den Boden und verhindert die Wasserverdunstung.
Zur Zeit der Entdeckung Amerikas gab es bereits züchterisch bearbeitete Kürbisse. Christoph Kolumbus beschrieb den Kürbis als wichtigste Nahrungspflanze der Indios und Azteken, und in Amerika ist
die Begeisterung für Kürbisse bis heute ungebrochen.
Durch die Seefahrer gelangten schon bald nach der Entdeckung Amerikas Samen einiger Arten an europäische Fürstenhöfe und in die Klostergärten, z.B. auch die „Ufos“. Diese „neuen“ Kürbisse
verdrängten die bis dahin in Europa kultivierten Flaschenkürbisse der Gattung Lagenaria.
51 Jahren nach der Entdeckung Amerikas wird erstmals ein amerikanischer Kürbis in der deutschen Literatur erwähnt („New Kreuterbuch“ von Leonhart Fuchs).
Von Botanikern wird der Kürbis als eine Panzerbeere bezeichnet. Der Kürbis ist die Pflanze mit den größten Beeren und größten Samen. Mit über 90 % Wassergehalt gehört der Kürbis zu den
wasserreichsten Gemüsearten. Sein deutscher Name leitet sich vom lateinischen Corbis = Korb, Gefäß ab. Kürbisse zählen zu den Fruchtgemüsen, sind einjährige Pflanzen und einhäusig, blühen aber
getrennt geschlechtlich.
Das bedeutet, dass sich auf einer Pflanze männliche und weibliche Blüten (zu erkennen an dem kleinen Fruchtansatz) befinden. Die weiblichen Blüten müssen durch Insekten –vorwiegend sind es Bienen
- bestäubt werden.