Was 2016 bisher geschah!


So. 22. Mai 2016

Kaufsonntag in Bedburg-Hau, von 12-17 Uhr

•   „Zu den Kastanien“ Bucksteeg
•   Zur Dorfschmiede
•   Beuys Grünes Warenhaus
•   Glas Neumann GmbH
•   Bedburger Nass
•   Dies & Das…für jeden was
•   Fenster Schwers
•   Leuchten Lukassen
•   Quality Outlet
•   Teak 24
•   Star Tankstelle
•   Autohaus Schröder
•   Auto Maibom
•   Autohaus Weber
•   Museum Schloss Moyland
•   Geschenke for YOU
•   Elektronikfachhandel van Haren
•   Bremer Garten- und Futtermarkt
•   Markisen Stange
•   Meyer Exklusiv Möbel

•   Blumenparadies Hasselt

 

Im Blumenparadies steht der verkaufsoffene Sonntag ganz unter dem Motto „Gartenparty“. Ob eine Gartenparty mit Freunden oder der Kaffeklatsch mit Nachbarn, wo kann man schöner feiern als unter freiem Himmel im Garten, auf Balkon oder Terrasse? Für eine gelungene Feier braucht man nicht viel, die Dekoration muss nicht aufwändig und teuer sein. Schauen Sie sich in Ihrem eigenen Garten um und lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf. So verströmen frische Kräuter einen zarten Duft nach Sommer und bunte Sommerblumen setzen farbige Akzente. Für stimmungsvolle Highlights im Garten sorgen farbige Windlichter, Gartenstecker oder ein schnell gezauberter Miniaturteich. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Schauen Sie vorbei und lassen Sie sich inspirieren. Für das leibliche Wohl sorgt der Förderverein Hallenbad BedburgerNass mit leckerem Kuchen und frischen Waffeln. Natürlich selbst gebacken und, wie immer, super-lecker. Der Erlös kommt dem Hallenbad BedburgerNass zugute.

 

KAUFEN und GEWINNEN!

•   Heisterfeldshof

Es ist wieder Trödelmarkt auf unserer Anlage. Gleichzeitig bietet die Reitschule VDV Ponyreiten für Kinder an.

 

Kaufen Sie ab dem 22. Mai 2016 bei den Mitgliedsfirmen des Werbering Bedburg-Hau ein Produkt oder Dienstleistung Ihrer Wahl und schicken Sie uns als Beleg den Kassenbon oder eine Kopie des Kassenbons* zu. Gewinnen Sie 250,- EUR oder einen von 5 weiteren tollen Preisen, z. B. einen Elektrorasenmäher. Egal wie hoch oder klein die Rechnung ist. Je mehr Kassenbons sie einsenden, desto größer ist Ihre Gewinnchance.

 

So nehmen Sie teil:
In einem der teilnehmenden Mitgliedsfirmen des Werbering Bedburg-Hau einkaufen.

*Aktuellen Bon oder Kopie zusenden (Aus dem Kassenbon müssen ersichtlich sein: Kaufdatum, Kaufort und Firma – alle übrigen Daten dürfen Sie auch schwärzen)

*Aktionszeitraum vom 22.05.-31.08. 2016.
Mindestalter 18 Jahre. Teilnahmeschluss ist der 5.09.2016



Sonntag, 13. März 2016

Wenn andere Karneval feiern, wird in Bedburg-Hau der Winter ausgetrieben.
Die Geschäfte in Bedburg-Hau starten am 13. März in den bunten Frühling, beim 1. verkaufsoffenen Sonntag von 12-17 Uhr.
Um den Frühling gemeinsam mit den Kunden richtig zu begrüßen, schenkt der Werbering den Kunden in vielen Mitgliedgeschäften den Frühling in Form einer Samentüte mit Vergißmeinnicht- Samen.

Das Vergissmeinnicht und seine Verwandten verzaubern mit ihren himmelblauen Blütenwolken Frühjahr für Frühjahr den Garten.
Vergissmeinnicht ist auch ein Symbol von Liebenden. Im 19. Jahrhundert entdeckten Romantiker die Pflanze für sich. Der Schriftsteller Novalis etwa beschreibt „die blaue Blume“ in seinem Roman „Heinrich von Ofterdingen“ als absolutes Sehnsuchtssymbol.
Als ein Liebespaar einst am Fluss spazieren ging, entdeckte das Mädchen am Ufer eine blaue Blume. Ihr Liebster stieg hinab, um die Blume für sie zu pflücken, fiel dabei aber ins Wasser, wurde fortgerissen und konnte ihr nur noch zurufen: „Vergiss mein nicht!“. Dies ist nur eine von zahlreichen Legenden, wie das zarte blaue Blümchen mit dem gelben Auge zu seinem bedeutungsvollen Namen „Vergissmeinnicht“ kam. Auch in vielen anderen Sprachen heißt es so, zum Beispiel „Forget me not“ inGroßbritannien oder „Ne m‘oubliez pas“ in Frankreich.


Vermehrung
Das Wald-Vergissmeinnicht (Myosotis sylvatica) wird meist zweijährig gezogen. Ausgesät wird im Juli. Mischen Sie Blumenerde mit etwas Lehm in einer Saatschale, verteilen Sie die Samen darauf und decken Sie diese mit Erde ab. Das Substrat stets feucht halten. Im Oktober werden die Jungpflanzen ins Beet gesetzt. Schützen Sie sie bei strengem Frost mit Vlies oder Fichtenreisig. Das Sumpf-Vergissmeinnicht (M. palustris), das Gedenkemein (Omphalodes verna) und das Kaukasus-Vergissmeinnicht (Brunnera macrophylla) sind mehrjährig und werden am besten durch Teilung vermehrt. Am optimalen Standort verbreiten sich Wald-, Sumpf- und Kaukasus-Vergissmeinnicht auch durch Selbstaussaat. Das Gedenkemein bildet Ausläufer und ist dadurch ein sehr guter Bodendecker.