Sehr geehrte Damen und Herren,
die KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau) informiert aktuell über eine neue Förderung zum Thema Lade-Infrastruktur für Elektrofahrzeuge. Danach können Unternehmen einen Zuschuss für die
Einrichtung von Ladestationen beantragen. Sie erhalten bis zu 900 Euro für jeden Ladepunkt und bis zu 45.000 Euro je Standort. Eine Ladestation kann mehrere Ladepunkte enthalten. Weitere
Informationen finden Sie unter:
https://www.kfw.de/inlandsfoerderung/Unternehmen/Energie-und-Umwelt/F%C3%B6rderprodukte/Ladestationen-f%C3%BCr-Elektrofahrzeuge-Unternehmen-(441)/?redirect=681408#
Dies soweit zu Ihrer Information.
Mit freundlichen Grüßen
Wirtschaftsförderung Kreis Kleve
Hans-Josef Kuypers
Wirtschaftsförderung Kreis Kleve GmbH
Hoffmannallee 55 / Hoffmann Kontor
47533 Kleve
Tel.: 02821-7281-0
Fax: 02821-7281-30
info@wfg-kreis-kleve.de
www.wfg-kreis-kleve.de
Vor einigen Tagen hat das Arbeitsministerium des Landes NRW verschiedene Förderinitiativen ergriffen.
Die „Aktion 10.000 Perspektiven“ richtet sich an Unternehmen mit weniger als 50 Mitarbeitern, die Leistungsempfänger nach SGB II (umgangssprachlich Hartz IV) einstellen. Gewährt wird eine
einmalige Einarbeitungspauschale in Höhe von 1.500€. Anträge können nach Ablauf einer sechsmonatigen Beschäftigung bei der Bezirksregierung in Düsseldorf gestellt werden. Mit der
Antragstellung werden folgende Erklärungen erwartet:
Dass die neu eingestellte Person
1. erst ab dem 01.09.2021 (= Beginn der Beschäftigung) neu eingestellt wurde,
2. in einem Umfang von mindestens 50 Arbeitsstunden eingearbeitet wurde,
3. sich seit mindestens 6 Monaten in einer sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung beim Antragsstellenden befindet,
4. und das Beschäftigungsverhältnis weiter fortbesteht.
Der Antrag ist bis spätestens 31. Dezember 2022 zu stellen.
Das Jobcenter des Kreises Kleve steht für weitere Information zu Programm und Antragstellung gerne zur Verfügung. Sie können sich auch bei Fragen zur Mitarbeitersuche (Langzeitarbeitslose) an das
Jobcenter wenden. Bitte nutzen Sie folgende Rufnummer: 02821-85-251 (Frau Naß) oder die nachfolgende Mailadresse: sgb2@kreis-kleve.de Stichwort „Aktion 10.000 Perspektiven“.
Selbstverständlich können Sie sich auch unter der bekannten Nummer 02821-7281-11 an uns wenden.
Mit freundlichen Grüßen
Wirtschaftsförderung Kreis Kleve
Hans-Josef Kuypers
Wirtschaftsförderung Kreis Kleve GmbH
Hoffmannallee 55 / Hoffmann Kontor
47533 Kleve
Tel.: 02821-7281-0
Fax: 02821-7281-30
info@wfg-kreis-kleve.de
www.wfg-kreis-kleve.de
Stephan Reinders (1. Vorsitzender), Rathausplatz 1, Bedburg-Hau, mobil: 0173 5611 477; e-mail: Stephan.Reinders@bedburg-hau.de
Ende Juni wird die letzte Ausgabe des Klever und Gocher Wochenblattes gedruckt und verteilt. Damit geht eine über 30-jährige Erfolgsgeschichte der kostenlosen Anzeigenblätter zu Ende. Erst 2017 wurde das Wochenblatt „Kurier am Sonntag“ eingestellt. Jetzt wird nur noch die „Niederrhein Nachrichten“ als Wochenblatt 2x wöchentlich kostenlos verteilt.
In der Corona-Krise brachen viele Anzeigenkunden dem Klever und Gocher Wochenblatt weg. Angefangen mit dem Verlust vieler Veranstaltungen durch Events und Kirmes, Konzerte und Comedy. Die Zeitung wurde immer dünner und bestimmte Branchen konnten sich immer weniger Anzeigen leisten – auch durch die Lockdowns.
In der ersten Märzwoche 2021 liegt der neue Faltflyer des Werbering in den Mitgliedsgeschäften und an der Information im Rathaus aus.
Neben der nach Branchen sortierten übersichtlichen Anordnung aller Mitgliedsfirmen, erfahren Sie, warum es sich lohnt in diesen Geschäften zu bestellen, abzuholen, einzukaufen oder
Dienstleistungen in Anspruch zu nehmen.
Eine detaillierte Karte der Gemeinde und wo sie die neuen Geschenk-Gutscheine erwerben können, geben Ihnen einen weiteren Überblick über den Werbering Bedburg-Hau.
Die Arzttermine, die nächsten Klassenarbeiten, der nächste Kurs, Termine für 2021 stehen fest, das alles ist notiert – nur die Klammer, die diese Zettelwirtschaft zusammenhalten soll, versagt immer öfter ihren Dienst. Kurz: Das Jahr geht zu Ende, ein neuer Kalender muss her, und zwar dringend.
Nicht zu klein sollte er sein und mindestens fünf Spalten haben. Ein bisschen gestaltet, aber nicht zu üppig, schließlich will man ja was reinschreiben. Der Bedburg-Hauer Familienkalender, vom Werbering Bedburg-Hau in Auftrag gegeben, erfüllt diese Anforderungen. Er hat außerdem den Vorteil, dass die wichtigsten lokalen Termine (unter Vorbehalt) schon drinstehen.
Am 31. Januar beginnt die Matinee-Reihe im Schloss Moyland, am 14. Februar ist Tulpensonntag in Bedburg-Hau und Rosenmontag am 15. Februar darf auch nicht fehlen. Alle Ferientermine in NRW sind farblich zu unterscheiden und auch optisch erkennt man an den Fotos der verschiedenen Ortsteile der Gemeinde, dass es sich um einen Kalender aus Bedburg-Hau handelt.
Gewonnen haben:
1. Preis 500,- Euro, Herr Arntz aus Bedburg-Hau,
2. Preis = 300,- Euro Frau Wolff aus Bedburg-Hau,
3. Preis = 200,- Euro Frau Balogh aus Kleve.
Der Werbering Bedburg-Hau gratuliert allen Gewinnern recht herzlich und wünscht viel Spaß beim Einkaufen in Bedburg-Hau.
Vom 6. Oktober 2019 bis 31. Dezember 2019 fand in der Gemeinde Bedburg-Hau das Kassenbon-Gewinnspiel statt.
Unter dem Slogan „Kaufen Sie bei den Mitgliedsfirmen des Werbering Bedburg-Hau e.V. Produkte und/oder Dienstleistungen ihrer Wahl ein und schicken Sie uns die Rechnung/Quittung oder Kassenbon.
Den Werbering erreichten ca. 500 Teilnahmekarten welche sich an diesem Gewinnspiel beteiligten. Die Gewinner wurden unter Zeugen der Gemeinde von einer Mitarbeiterin der Gemeinde Bedburg-Hau gezogen. Am 9. März überreichte Bürgermeister Peter Driessen die gewonnen Einkaufsgutscheine im Gesamtwert von 1000,- Euro.
– Biermann Veranstaltungstechnik: Zünftiges Oktoberfest ab 11 Uhr bei Markisen Stange im Gewerbegebiet. Trödelmarkt auf dem weitläufigen Gelände der Firma Markisen Stange von 8:00 bis 17:00 Uhr
– Blumenparadies Hasselt: Farbenfroh wird der Herbst im Blumenparadies. Wenn sich der Sommer verabschiedet, bringen Herbstblüher Farbe in Haus und Garten. Callunen, Eriken, Chrysanthemen und Co haben ihren großen Auftritt. Die Calluna Beauty Ladie High Five vereint gleich fünf Farben in einer Pflanze. Gekonnt arrangiert werden die Klassiker in bepflanzten Blumenkästen und Schalen zum farbenfrohen Hingucker. Träumen auch Sie schon von einem farbenfrohen Frühjahr, der den Winter vertreibt und erste Frühlingsgefühle weckt? Dann sorgen Sie jetzt schon vor und wählen aus mehr als 300 Sorten Ihre Lieblingsblüher. Die gigantischen Blütenbälle des Allium, farbenprächtige Tulpen, leuchtende Krokusse, strahlende Narzissen und viele andere mehr erfreuen die Herzen der Hobbygärtner. Jetzt gepflanzt, erfreuen sie uns von März bis Juni mit einer prachtvollen Blütenvielfalt. Natürlich gibt es wieder viele Tipps und Tricks für eine farbenfrohe, lange und üppige Blüte. Der Förderverein Hallenbad BedburgerNass sorgt im Blumenparadies wieder mit selbstgebackenen Köstlichkeiten für das leibliche Wohl. Der Erlös kommt dem Hallenbad zugute.
– Bremer Garten- und Futtermarkt: Geflügelmarkt und Schaumelken per Hand. Im Garten- und Futtermarkt Bremer findet am verkaufsoffenen Sonntag ein Geflügelverkauf statt. Pünktlich ab 12:00 Uhr stellt Geflügelzüchter Heyer aus Willich seine Tiere vor. Die Tiere die zum Verkauf angeboten werden stammen aus einer Zucht am Niederrhein und sind mehrfach schutzgeimpft und entwurmt. Wer schon immer den Wunsch nach eigenem Geflügel hatte, oder Nachwuchs im Stall braucht, der kann sich am Sonntag dazu die nötigen Tipps abholen, oder direkt ein Tier kaufen! Landwirtschaft im Fokus - Schaumelken von Kühen. Seit Jahrtausenden nutzen die Menschen die Milch der Kuh für sich als wertvolles Lebensmittel. Bis zum Ende des 19. Jahrhunderts wurden Milchkühe bei uns ausschließlich mit der Hand gemolken. Am Sonntag kann man bei Bremer einen Blick in die Vergangenheit werfen und Kinder sowie Erwachse sind recht herzlich eingeladen zu sehen wie früher gemolken wurde.
– Leuchten Lukassen: „Wochenende der offenen Türe“ mit Neueröffnung am 5. - 6. Oktober nach Komplett-Umbau. Ein neues multifunktionales Konzept bietet Beratung sowie Verkauf auf höchstem Niveau und vereint dabei Showroom und Informationsplattform zu einem einmaligen Licht- und Markenerlebnis. Für das leibliche Wohl wird ausreichend gesorgt. Mit einem leckeren Wein und einem Snack wird der Besuch bei Leuchten Lukassen zu einem attraktiven Herbst-Event. Auch einige Hersteller werden an diesem Wochenende mit Besonderheiten aufwarten.
– Dies und Das… : Wir feiern an diesem Sonntag Neueröffnung. Aus Dies und Das wird das Kerzenhaus Hasselt (In Anlehnung an unser ehemaliges Klever Kerzenhaus). Des weiteren eröffnet in unserem Geschäft auf ca. 40qm ein Gilde-Shop. Die Firma Gilde wird dementsprechend auch anwesend sein. Das Ganze feiern wir mit tollen Angeboten der Firma Gilde. Es gibt außerdem Flammkuchen und Federweißer, sowie Popcorn und Kinderpunsch und einen Sektempfang. Außerdem erhalten die Kunden noch weitere Geschenke.
– Markisen Stange
– Auto Schröder
Weitere Firmen, die am 6. Oktober für Sie geöffnet haben:
– Gasthof Westrich
– Heicks & Teutenberg
– Museum Schloss Moyland
– Zur Dorfschmiede in Till
– MC Holland Imbiss
– Pizzeria Verona
– Western Grill
Firmenvorstellung in den Niederrhein Nachrichten seit Juni 2019
Der Werbering bietet in Zusammenarbeit mit den Niederrhein Nachrichten folgendes Sponsoring an: 3-4 Firmen werden mit redaktionellen Inhalten im Rahmen des Werbering Bedburg-Hau vorgestellt. Jede teilnehmende Firma erhält vom Werbering einen Zuschuss. Die Redaktion benötigt einen Vorlauf von 14 Tagen vor dem jeweiligen Erscheinungstermin.
Am Samstag, 11. Mai fand zum ersten Mal das Kunden- und Bürgerfest in Bedburg-Hau auf dem Rathausvorplatz von 12-16 Uhr statt.
An diesem Tag haben neben der Eröffnung durch den Bürgermeister und 1. Vorsitzenden des Werbering Peter Driessen, zwei einheimische Musikgruppen für abwechslungsreiche, musikalische Unterhaltung gesorgt.
Für das leibliche Wohl sind kostenlose niederländische Spezialitäten und Softgetränke ausgegeben worden – solange der Vorrat reicht.
Der Werbering hat sich sehr über Spenden freuen. Diese Spenden gehen zu 100% an den örtlichen Verein „Herzenswunsch Ndrh. e.V.“.
Firmenvorstellung im Klever Wochenblatt seit Juni 2018
Der Werbering bietet in Zusammenarbeit mit dem Klever Wochenblatt folgendes Sponsoring an:
4 Firmen werden mit redaktionellen Inhalten im Rahmen des Werbering Bedburg-Hau vorgestellt. Die Größe der redaktionellen Anzeige beträgt 133mm Breite und 100mm Höhe. Jede teilnehmende Firma erhält vom Werbering einen Zuschuss von 100,00 Euro, so das Ihr Eigenanteil um 100,00 reduziert ist. Die Redaktion benötigt einen Vorlauf von 10 Tagen vor dem jeweiligen Erscheinungstermin.
Die Arzttermine, die nächsten Klassenarbeiten, der nächste Kurs, Termine für 2018 stehen fest, das alles ist notiert – nur die Klammer, die diese Zettelwirtschaft zusammenhalten soll, versagt immer öfter ihren Dienst. Kurz: Das Jahr geht zu Ende, ein neuer Kalender muss her, und zwar dringend.
Nicht zu klein sollte er sein und mindestens fünf Spalten haben. Ein bisschen gestaltet, aber nicht zu üppig, schließlich will man ja was reinschreiben. Der Bedburg-Hauer Familienkalender, vom Werbering Bedburg-Hau in Auftrag gegeben, erfüllt diese Anforderungen. Er hat zudem den Vorteil, dass die wichtigsten lokalen Termine schon drinstehen.
Am 28. Januar beginnt die Matinee-Reihe im Schloss Moyland, am 11. Februar ist Tulpensonntag in Bedburg-Hau und Rosenmontag am 12. Februar darf auch nicht fehlen. Alle Ferientermine in NRW sind farblich zu unterscheiden und auch optisch erkennt man an den Fotos der verschiedenen Ortsteile der Gemeinde, dass es sich um einen Kalender aus Bedburg-Hau handelt.
Im Juni ist das Kräutergartenfest und im September ist einer von 2 verkaufsoffenen Sonntage zusammen mit dem Niederrheinischen Renntag auf dem Heisterfeldshof.
Der 2. verkaufsoffene Sonntag ist am 7. Oktober zusammen mit dem Oktoberfest in Hasselt.
Ja, ist denn schon wieder Weihnachten? Ja, daran zu erkennen, dass der Weihnachtsmarkt im Park Schloss Moyland vom 12. Dezember bis 16. Dezember 2018 wieder geöffnet ist.
Info: Der Kalender, welcher bei verschiedenen Geschäften des Werbering erscheint, ist auf Anfrage kostenlos erhältlich und so lange der Vorrat reicht.
Am 1. Oktober zwischen 13-15 Uhr stand die Kartoffelwaage beim Blumenparadies Hasselt um die Züchterin bzw. Züchter mit den dicksten (schwersten) Kürbissen zu finden. Ca. 30 Züchter/innen aus nah und fern kamen an diesem Tag um ihren Kürbis wiegen zu lassen. Um 15 Uhr stand der Gewinner fest. Mit 52,0 Kg Gewicht gewann der Kürbis von Herrn W. Vehreschild aus Kleve. Den 2. Platz belegte der Kürbis von Herrn M. Tepaß aus Rheinberg mit 44,7 Kg. Auf den 3. Platz, und damit knapp dahinter war mit 44,6 Kg der Kürbis von Familie Wins aus Uedem. Mit großem Abstand folgten weitere Kürbisse mit einem Gewicht von 38,5 Kg und 37,5 Kg und weniger.
Besonders zu erwähnen ist die textliche und bildliche Abhandlung der Zucht des Kürbis von Herrn E. Heinz aus Bedburg-Hau. Diese können Sie sich in rechts ablaufenden Diashow ansehen.
Dieser Herr dokumentiere die verschiedenen Stadien des Kürbis Samen. Vom einpflanzen, umpflanzen, hegen und pflegen bis zur Ernte.
Erkennen sie sich wieder oder kennt jemand den Namen der Person?
Der Werbering bedankt sich für die rege Teilnahme. Alle Gewinner werden schriftlich benachrichtigt.
Am 22. Juni wurden die 3 Gewinner vom Kassenquittung Gewinnspiel am 14. Mai 2017 ermittelt. Als Trost an alle Teilnehmer die nicht gewonnen haben: Das Gewinnspiel wurde so gut angenommen, dass der Werbering sehr wahrscheinlich im nächsten Jahr dieses Gewinnspiel wiederholen wird.
Peter Driessen (1. Vorsitzender) und Jürgen Schmitt (Beisitzer) halten die Teilnahmekarten der Gewinner in der Hand.
Die Gewinner bei der Preisübergabe mit Peter Driessen am 12.7.2017 im Rathaus Bedburg-Hau.
Herzlichen Glückwunsch an:
1. Preis: Herr van Laar aus Kleve (500,-)
2. Preis: Herr Jansen aus Kalkar (300,-)
3. Preis: Frau Berger aus Kleve (200,-)
Der Vorsitzende, Herr Peter Driessen, begrüßte um 20.00 Uhr die erschienenen Mitglieder. Es sind zunächst 20, später 22 Mitglieder des Werberings in der Gaststätte „Dorfschmiede“ in Bedburg-Hau-Till anwesend.
Er sei zunächst sehr erfreulich, dass sich die Mitgliederzahl des Vereins von 75 auf mittlerweile 81 erhöht habe. Dies liege in erster Linie an der unglaublich guten Arbeit von Fabian Löcker.
Dieser spreche die Leute an und gehe offensiv vor. Es habe im Übrigen 12 Eintritte und sechs Austritte gegeben.
Im vergangenen Jahr fanden die (bislang) üblichen, vier verkaufsoffenen Sonntage (VOS), darunter auch das Gewerbeparkfest, statt und es wurden wieder ein neuer Flyer sowie der Familienkalender
aufgelegt.
Zukünftig könne es ein Problem bei den VOS geben. Die Gewerkschaft Verdi kämpft dagegen an. Jeder könne Widerspruch oder Einspruch gegen einen VOS erhebe, und dieser müsse dann in der Regel
abgesagt werden. Trotzdem sollen bislang noch die geplanten VOS stattfinden. Bei einer Beschwerde müsste dieser aber ggf. abgesagt werden. Grundsätzlich muss es aber mehr Gäste durch den
Festakt/Anlass des VOS geben als durch die Geschäftsöffnungen an sich.
Für die Kassenprüfer, Herrn Dirk Lensing und Herrn Timo Güdden berichtete Herr Dieter Henseler, dass die Kasse am 13.03.2017 geprüft worden sei. Herr Lensing sei verhindert gewesen, so dass er, Herr Henseler, eingesprungen sei. Wie nicht anders zu
erwarten, wenn ein „Banker“ die Kasse führe, befinde sich diese in einem Top Zustand. Insgesamt habe es also keinerlei Beanstandungen gegeben.
Herr Köster beantragte als Geschäftsführer des Vereins, den Vorstand zu entlasten. Die beantragte Entlastung der Vorsitzenden und des Vorstandes wurde einstimmig – bei Enthaltung des Vorstandes - erteilt.
Zur Wiederwahl des 1. Vorsitzenden stellte sich Peter Driessen.
Er wurde einstimmig bei einer Enthaltung gewählt und nahm die Wahl auch dankend an.
Zur Wiederwahl seiner 3 Stellvertreter standen Michael Schröder, Frank Gerritzen und Jörg Bingel. Sie wurden einstimmig bei jeweils eigener Enthaltung gewählt und nahmen die Wahl an.
Zur Wiederwahl der beisitzer standen Jürgen Schmitt, Richard Aymans und Fabian Löcker. Trotz eindringlicher Aufforderung an die anwesenden Vereinsmitglieder stellte sich niemand zusätzlich zur
Wahl. Die genannten Beisitzer wurden aber einstimmig bei drei Enthaltungen gewählt und nahmen die auch Wahl an.
Bei den zukünftigen Projekten wies Herr Jürgen Schmitt insbesondere auf das anstehende Hauer Maifest hin. Auch die weiteren VOS stünden fest, wobei man nicht wisse, ob noch etwas dazwischenkommt
(s.o., Gewerkschaft).
Die erfolgreiche Aktion „Denk nach“ läuft weiterhin, alle vier Wochen werde im Klever Wochenblatt daran erinnert. Die Leute sollten sich zumindest auch regional orientieren. Auch die
Familienkalender und die Flyer werden wieder neu aufgelegt.
Beim Kassenbon Gewinnspiel, welches vom Mai bis August 2016 stattfand, wurden die Preisgewinner gezogen.
Peter Driessen, Jürgen Schmitt und eine Glücksfee zogen die glücklichen Gewinner.
Am Sonntag, 4. Oktober fand im Foyer des Rathauses in Bedburg-Hau, die Gewinnübergabe zum Fotowettbewerb statt. Mehr als 50 Teilnehmer nahmen an diesem Wettbewerb teil. Aus diesem Anlass
überreichte der Bürgermeister Peter Driessen persönlich die Wertgutscheine an die Gewinner.
Die 12 Gewinnerbilder waren bis 9. Oktober 2015 im Foyer des Rathauses zur Besichtigung ausgestellt.
Ab dem 8. November erhalten Sie den neuen kostenlosen Familienkalender 2016 bei vielen Mitgliedsgeschäften. In diesem Familienkalender sind die 12 Gewinnerbilder abgedruckt. Der Kalender hat eine
Auflage von 2.500 Stück.
Die Nachricht vom Heimgang von Ingo Geurts hat den Vorstand tief getroffen.
Ingo war lange Jahre, bis 2012 aktiv im Werberingvorstand tätig.
In dieser Zeit leitete er auch die Raiffeisen-Markt-Filiale in Louisendorf.
Er gab das Ehrenamt beim Werbering Bedburg-Hau auf, als er seine Arbeitsstelle wechselte.
Hiermit bekunden wir unsere aufrichtige Anteilnahme.
Der Werbering Vorstand
Peter Driessen, Frank Gerritzen, Manfred Köster, Michael Schröder, Jörg Bingel, Jürgen Schmitt, Richard Aymans
Unter den zahlreichen Einreichnungen wurden 5 Gewinnerkinder durch Losziehung ermittelt. Die Gewinnübergabe erfolgte am Samstag, 30. Mai in den Räumlichkeiten von Motorrad Maaßen in Bedburg-Hau,
Gocher Landstraße.
1 Preis: Sony Playstation 4 Lina Bräuer, Kleve
2.Preis: Nintendo 3ds XL Jonas van den Heuvel, Bedburg-Hau
3.Preis: Lenovo Tablet PC Joelle Salma, Kleve
4.Preis: 10 Kinokarten Mats Bräuer, Kleve
5.Preis: 10 Karten Irrland Konstantin van Dijk, Kranenburg
Alle Kinder waren bei der Preisübergabe bei Motorrad Maaßen mit Ihren Eltern dabei und freuten sich schon riesig über Ihren Gewinn.
Herzlichen Dank an alle Gewinner(innen) und Beteiligten.
Im Rahmen des 8. Hauer Maifestes und dem verkaufsoffenem Sonntag, veranstaltet der Werbering Bedburg-Hau am 10. Mai eine Kinder-Olympiade, rund um den Heisterfeldshof.
Viele Kinder haben großen Spaß und Lust an Bewegung und sportlichen Herausforderungen. Die Kinder-Olympiade ist so ausgewählt, dass nicht nur „Sportskanonen“ die Aufgaben bewältigen können,
sondern alle Kinder zwischen 6 und 12 Jahren, die sich trauen! Das Mitmachen ist kostenlos.
Es gibt ein Spaßspiele, Herausforderungen und Geschicklichkeitsspiele.
Mit den bereitgestellten Laufkarten, auf denen die einzelnen Stationen aufgeführt sind, erhält man nach der Absolvierung des Spieles einen Stempel. Mit vier abgestempelten Feldern kann die Karte
an einer der Stationen abgegeben werden und kommt in die Lostrommel (natürlich können auch alle anderen Stationen noch absolviert werden!)
Es gibt phantastische Preise zu gewinnen, so z. B. eine Sony Playstation 4, oder 10 Kinokarten für den Gewinner und seine Freunde, gespendet vom Tichelpark Cinemas, Kleve.
Die Stationen sind:
1) HEISTERFELDSHOF (Pferderennspiel)
2) MEYER EXCLUSIV MÖBEL (Mini-Golf)
3) SCHWERS FENSTERSTUDIO (Ball werfen)
4) TEAK 24 / Hövelmann
(Kart fahren auf einem Hindernisparcour)
5) MOTORRAD MAASSEN (Fahrradparcour)
6) BEUYS GRÜNES WARENHAUS (Dosen werfen)
Auf dem ganzen Heisterfeldshof (Station 1 ) findet ein lustiges Treiben statt. Neben einem Trödelmarkt, Hüpfbälle, Trampolin und Ponyreiten ist natürlich auch für das leibliche Wohl alles
vorbereitet.
Die Firma Meyers Exclusiv Möbel (2. Station) lädt zum Mini-Golf ein und wird Sie mit formschönen Schränken und wunderbaren Wohnideen inspirieren.
Die Firma SCHWERS (3. Station) setzt an diesem Tag neben dem Ball werfen bei der Kinder-OlympiadeSonderverkauf zu Sonderrabatten.
Bei Teak 24/Hövelmann (4. Station) ist neben dem Kartfahren durch einen Hindernisparcours für die Kinder eine Hüpfburg aufgebaut, auf der Sie sich so richtig austoben können.
Motorrad Maaßen (5. Station) hat einen Fahrradparcour für die Kinder aufgebaut und zeigt neben gebrauchten Motorrädern die neuen FATBIKES, welche auch zur Probe gefahren werden
können.
Beuys, das Grüne Warenhaus (6. Station) verteilt an diesem Tag kostenlos Popcorn für alle Kinder der Olympiade. Sonderverkauf zu Sonderrabatten für Gartenteichbesitzer.
Der Vorstand und alle teilnehmenden Geschäfte freuen sich auf Ihren Besuch.
Außerdem haben folgende Firmen in Bedburg-Hau an diesem Sonntag geöffnet:
AB Reisemobile – Auto Maibom – Autohaus Schröder – Bedburger Nass – Best of Beauty – Biermann Veranstaltungen – Blumenparadies Hasselt – Bremer GmbH – Dies & Das…Geschenkartikel – Geschenke
for YOU – Glas Neumann GmbH – Gaststätte Zu den Kastanien – Landgasthaus Schwanenhof – Lukassen-licht+wohnen – Markisen Stange – Metallbau Crins – Museum Schloss Moyland – Star Tankstelle – Van
Haren, Elektronikfachhandel – Zur Dorfschmiede
Da es durch den Rücktritt des damaligen Vorsitzenden Walter Hoffmann keinen 1. Vorsitzenden im vergangenen Jahr gab, stand neben der Wahl der Kassenprüfer, Beisitzer und Vorstandes, auch die Wahl eines neuen 1. Vorsitzenden an.
Nachdem die Kasse im Vorfeld geprüft wurde und es keinerlei Beanstandungen ergab, wurde die beantragte Entlastung des Vorstandes einstimmig erteilt.
Dann ging es um die Wahl des 1. Vorsitzenden und seiner drei Stellvertreter.
Als Vorsitzenden stellte sich zum ersten Mal zur Wahl, Bürgermeister Peter Driessen.
Er wurde von den Mitgliedern mit 17 Ja-Stimmen (einstimmig) gewählt und nahm die Wahl an.
Als stellvertretende Vorsitzende wurden gewählt: Frank Gerritzen (Beuys Grünes Warenhaus), Michael Schröder (Autohaus Hyundai Schröder), Jürg Bingel (Rechtsanwalt).
Als Beisitzer: Jürgen Schmitt (Werbeagentur Comtyp), Richard Aymans (Blumenparadies Hasselt), Fabian Löcker (Gemeinde Bedburg-Hau)
Alle Kandidaten wurden einstimmig gewählt und nahmen die Wahl an. Die Ämter wurden damit wieder besetzt, so dass ein vollständiger Vorstand von nun an die Geschicke des Werbering Bedburg-Hau lenkt.
Weitere Informationen über den Werbering Bedburg-Hau finden Sie hier auf unseren Internetseiten.
Der am 15. April 2015,
neu gewählte Werbering Vorstand, von links nach rechts: Frank Gerritzen, Peter Driessen, Michael Schröder, Manfred Köster,
Jörg Bingel, Jürgen Schmitt, Fabian Löcker. Nicht auf dem Bild ist Richard Aymans.