Mensch Bedburg-Hau –
kauf' ein, daheim!
Im 7. Teil der Aktion „Denk nach“, setzt der Werbering
auf zwei Botschaften: Nur
dann, wenn Kundinnen und
Kunden in den Geschäften
der Gemeinde einkaufen,
können Arbeitsplätze gesichert werden. „In der Bedburg-Hauer Geschäftswelt
stehen viele Arbeitsplätze
zur Verfügung“, informiert
Jürge Schmitt vom Werbering.
Mindestens genauso wichtig sei die Bereitstellung von Ausbildungsplätzen: „Wir geben unserem Nachwuchs
die Chance, sich hier vor Ort ausbilden zu lassen.
Wenn die Angebote nicht
genutzt werden, dann leidet
darunter natürlich auch die
Ausbildungssituation“.
In Bedburg-Hau ist Vieles zu haben: Alle Utensilien für den
täglichen Bedarf können hier
eingekauft werden - egal,
ob frisches Brot vom Lieblings-bäcker, Drogerieartikel,
frisches Obst oder Gemüse:
All‘ das ist in Bedburg-Hau
zu haben.
Auch die örtlichen Handwerks-betriebe haben viel zu bieten, spezielle Fachbetriebe haben sich beispielsweise in Bedburg-Hau niedergelassen, bieten Ausbildungs-und Arbeitsplätze an.
Was gute Geschäfte vor Ort wert sind.
Im 6. Teil der „DENK NACH!-
AKTION“ möchten die Werbe-
ring Mitglieder ein Zeichen setzen. Ein Zeichen was Bera-
tung, Sortiment und spezielle Serviceleistungen betrifft, denn hinter dieser Frage steht unsere zukünftige Lebens-qualität im Mittelpunkt.
Sie als Verbraucher haben es jetzt in der Hand, sich für oder gegen den Erhalt der regio-
nalen Wertschöpfung einzu-setzen und mit diesen Entscheidungen mehr zu bewirken als sie vielleicht glauben.
Der aktuelle 6. Teil der „DENK NACH!“ Aktion, startet im Januar 2015.
Großer Erfolg der Aktion „DENK NACH!“ spornt den Werbering an.
Es war eine spektakuläre Aktion, die der Vorstand mit seinen Mitgliedern 2010 ins Leben rief. Unter dem Motto „DENK NACH!“ rücken die Mitglieder die Vorteile des Einzelhandels, der
Handwerksbetriebe und der Unternehmen vor Ort in den Fokus der Öffentlichkeit.
Wir als Unternemen im Werbering wollen darstellen, dass in die Kaufentscheidung der Menschen mehr einfließen sollte, als nur der Preis.
Es ist gut möglich, dass man via Internet irgendwo in Deutschland auch mal einen günstigeren Preis findet als in einem unserer Mitgliedsgeschäfte. Aber was tut denn dieser Internethändler hier
vor Ort?
Die Bedburg-Hauer Geschäfte tun weit aus mehr, als nur unsere Geschäft aufzuschließen.
Wir unterstützen Sportvereine, Kindergärten, den Karneval und zahlen brav hier unsere Gewerbesteuer.
Wir sichern Arbeits- und Ausbildungsplätze und wissen um die Verantwortung die wir auf uns nehmen.
Deswegen sagen wir, dass man nachdenken soll. Denn diese Unterstützung können die Mitgliedsgeschäfte nur leisten, wenn man auch unsere Waren und Dienstleistungen in Anspruch
nimmt.
Der 5. Teil der „DENK NACH!“ Aktion, erschien im Frühjahr 2014.
Der 4. Teil beschäftigt sich mit dem Beratungsklau und wurde im Herbst 2013 gestartet.
Der 3. Teil startete im Frühling 2013 und zeigt die Folgen auf als Arbeitgeber und für Azubis.
Dies war der 2. Teil der „DENK NACH!“ Aktion und erschien im Herbst 2012.
Mitlerweile ist der 5. Teil der Kampagne „DENK NACH!“ gestartet. Mit dieser Initiative wollen wir als Unternehmergemeinschaft immer wieder den Blick auf das Kaufverhalten der Kunden werfen und darauf hinweisen, wie wichtig es ist, dass Waren und Dienstleistungen vor der Haustüre gekauft werden.
Denn wir als Geschäftsleute in Bedburg-Hau unterstützen die örtlichen Vereine und Verbände – nach einer eigenen Umfrage unter den Mitgliedern – jährlich mit 100.000 Euro. Egal ob
Fußballmannschaften sich über einen Satz Trikots freuen, Geschäftsleute eine Anzeige im Vereinsheft schalten oder Wurfmaterial für den Karnevalszug spendiert wird. Ohne diese Hilfeleistungen
würde das Vereinsleben sicher schnell ärmer werden.
Deshalb müssen Sie keine Solidaritätskäufe tätigen. Aber Beratung und Service unserer Firmen haben ihren Wert. Den sollte man beim Kauf immer auch mit beachten.
Und dann brauchen sich unser heimischen Firmen vor keinem Internethändler verstecken.